(zuletzt aktualisiert am 16.01.15)
Michael Müller wird Regierender Bürgermeister.
Aber: Kann Müller auch Kultur?
Denn er wird damit auch Kultursenator dieser Stadt.
Wie die Kulturszene das sieht, zeigt sehr schön der Beitrag in der Abendschau. Nun warten wir auf seine Regierungserklärung.
Schauen Sie selbst: http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/abendschau/kann-mueller-auch-kultur?documentId=24361878
Kulturstaatssekretär Tim Renner erwartet sich jedenfalls, dass sich Michael Müller als bisheriger Stadtentwicklungssenator mit ihm gemeinsam um wirksame Maßnahmen gegen den Ateliernotstand kümmert, wie er in Diskussionsrunden mit der Freien Szene verlauten ließ.
Der sich akut verschärfende Ateliernotstand wird auch von den KünstlerInnen als wichtige Priorität benannt. Hierzu haben sich jetzt unter Mitwirkung des Atelierbeauftragten Florian Schmidt acht Künstlerhäuser in einem Verbund namens AbBA / Allianz bedrohter Berliner Atelierhäuser zusammen geschlossen, um ihren Kampf wirksamer führen zu können.
Mehr Infos:
http://www.abendblatt-berlin.de/2014/10/14/gegen-atelierschliessungen/
http://www.art-in-berlin.de/incbmeld.php?id=3389
http://abbanetzwerk.tumblr.com/press
**********************************************************
In dem Zusammenhang möchte ich auf die Diskussionsveranstaltung mit Sabine Bangert, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus hinweisen:
***********************************************************
Was die Freie Szene von dem neuen Kultursenator Müller erwartet:
Artikel von Patrick Wildermann im Tagesspiegel vom 15.12.14
***********************************************************
Redebeitrag vom Kulturpolitischen Sprecher der Linken – Wolfgang Brauer im Abgeordnetenhaus:
***********************************************************
Interview in der zitty mit Tim Renner zur Kulturpolitik unter Michael Müller / 15.12.14:
http://www.zitty.de/tim-renner-will-das-sexy-berlin-erhalten.html
*************************************************************
Neujahr: Beitrag von Info-Radio über die „Berliner Kulturbaustellen“ mit Stellungnahmen von Vertretern der Freien Szene
http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/feat/201501/01/214588.html
*************************************************************
BerlinSalon – Stefan Evers lädt ein zum Gespräch mit Tim Renner in der Kommunalen Galerie am 19.1.15 um 18 Uhr:
*************************************************************
Hier gibt es ein ganz lesenswertes Interview mit Tim Renner:
http://www.welt.de/kultur/article133781773/Du-hast-dir-Muehe-zu-geben.html
Gefällt mirGefällt mir
Bilanz zum Abschied von Klaus Wowereit als Kultursenator:
Für die Freie Szene war nichts drin!
http://www.inforadio.de/dossier/wowereits-letzte-tage/213768.html
Gefällt mirGefällt mir
Dieser interessante Artikel im Monopol Magazin mit Protagonisten der Freien Szene aus Düsseldorf bringt ganz gut auf den Punkt, woran es in der Kulturpolitik mangelt und welches die Fehlentwicklungen sind. Und er gibt einen Impuls, wie es weitergehen könnte.
http://www.monopol-magazin.de/artikel/20109379/Interview-mit-Hans-Juergen-Hafner-und-Markus-Ambach-zur-Kulturpolitik-in-D-sseldorf.html
Gefällt mirGefällt mir
Offener Brief des Rats für die Künste zur Raumfrage – Kunst und Kultur in Berlin:
http://www.rat-fuer-die-kuenste.de/2014/07/offener-brief-die-wachsende-stadt-braucht-kunst-und-kultur-zum-leben/
Gefällt mirGefällt mir
Beitrag von Anette Schneider im Deutschlandradio Kultur aus dem Juni 2014; aber leider noch immer aktuell:
Das KULTUR-PREKARIAT
http://www.deutschlandradiokultur.de/miese-arbeitsbedingungen-das-kultur-prekariat.1005.de.html?dram%3Aarticle_id=289996
Gefällt mirGefällt mir
Bilanz im Inforadio:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/kultur/201512/228499.html
Gefällt mirGefällt mir